Laut Veranstalter nehmen zehn Länder teil – und es sollen noch mehr werden. Der mit insgesamt 13.000 Euro dotierte „Farming by Satellite“- Wettbewerb wird für die besten Erfolgsgeschichten oder neuesten Ideen vergeben, die bis zum 14. April 2014 eingereicht werden. Um teilnehmen zu können, müssen sich Interessierte bis zum 28. Februar auf folgender Internetseite zunächst registrieren: www.farmingbysatellite.eu. Dort gibt es auch genaue Informationen zu den Teilnahmebedingungen.
Der „Farming by Satellite“- Wettbewerb ist eine Initiative der europäischen GNSS-Agentur (GSA), die verantwortlich ist für den Einsatz von europäischer Satellitennavigation. Unterstützt wird die Aktion vom Landmaschinenkonzern CLAAS und von Bayer CropScience, Experte auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes.
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Satellitennavigation und ihre Vorteile im Agrarsektor für Endanwender stärker zu bewerben. Einzelpersonen und Teams müssen jünger als 32 Jahre sein. Die Teilnehmer können Fallstudien, neue Ideen oder Innovationen einreichen, die sich insbesondere auf EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service), das GALILEO-System und COPERNICUS (European Earth Oberservation Programme) beziehen. Dazu Gian-Gherardo Calini, Head of Market Development der GSA: „Wir suchen nach kreativen Lösungen, die die Satellitentechnologie einsetzen und damit Landwirte weltweit unterstützen. Wir wünschen uns Beiträge von kommerziellen Teams, aber auch von Studenten der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Biowissenschaften. Der Preis ist eine fantastische Gelegenheit insbesondere für junge Leute, das Interesse von Wirtschaft und Wissenschaft für ihre Ideen zu wecken.“
Pressebildarchiv auf claas.com
Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. Zahlreiche Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv