Auch für die Händler gibt es Vorteile, denn die Reinigung der Maschinen entfällt. Die Traktoren werden bei den Transporten nicht auf einem offenen Auflieger transportiert, sondern in einem geschlossenen LKW unter Plane. So bleibt der Straßenschmutz draußen. Umgesetzt wurde die Idee in Zusammenarbeit zwischen CLAAS und den Speditionen Fluckinger und Fehrenkötter.
„Für die geschlossenen Transporte haben wir zunächst vier komplett neue Auflieger konstruieren und bauen lassen, davon einen im CLAAS Design“, erklärt Joachim Fehrenkötter, geschäftsführender Gesellschafter der Spedition, die sich auf den Transport von Landmaschinen spezialisiert hat und für CLAAS seit vielen Jahren unterwegs ist. Die komplette LKW Plane lässt sich wie bei einem Cabrio beiseiteschieben. Vor der Verladung der großen Traktoren wird der Auflieger hydraulisch auf 3,50 m verbreitert. Die maximale Höhe von 4,30 m wird manuell eingestellt. Auch die Firma Fluckinger setzt spezielle Auflieger ein, von denen ebenfalls ein Auflieger im CLAAS Design gestaltet ist.
Bei den Transportlösungen beider Partner Fehrenkötter und Fluckinger befindet sich in der Mitte der Auflieger eine Mulde, so dass die Ladekapazität optimal genutzt wird und ein Auflieger drei Traktoren aufnehmen kann. Dabei kann sogar das größte Traktorenmodell AXION 950 gepaart mit zwei Traktoren der Baureihe ARION geladen werden.
In dieser Saison wird die neue Transportlösung zunächst auf den Strecken von Le Mans in Frankreich, dem Sitz des CLAAS Traktorenwerkes, zu den Händlern in Deutschland eingesetzt. Wenn sich die neue Transportlösung in dieser ersten Wintersaison bewährt, ist ein Einsatz künftig auch auf anderen Strecken angedacht. So wird der hohe CLAAS Anspruch an die Fertigungsqualität auch auf dem Weg vom Werk zum Kunden fortgesetzt.