Maximale Bandbreite für automatisiertes Lenken
Das CEMIS 1200 bringt für eine maximale Bandbreite an Möglichkeiten den Multi GNSS Empfänger SAT 900 mit. Empfänger und Stützsensorik sind hier in einem Bauteil kombiniert. Der SAT 900 unterstützt alle Korrektursignale (SATCOR by Trimble RTX weltweit; EGNOS für Europa; RTK NET und RTK ready, SBAS für Amerika und Japan) und ermöglicht die Nutzung von GPS, GLONASS, Galileo und BEIDOU. Empfänger und Terminal lassen sich schnell und einfach zwischen verschiedenen Maschinen eines Fuhrparks tauschen.
Serienmäßig bringt das CEMIS 1200 ein integriertes CLAAS Lizenzmanagement und den GPS COPILOT für die satellitengestützte Parallelführung mit. Für das automatisierte satellitengestützte Lenken steht der CLAAS GPS PILOT zur Verfügung. Serienmäßig ist bereits eine 5-Jahres-Lizenz für das Korrektursignal SATCOR 15 by Trimble RTX enthalten, welches eine Genauigkeit von +/- 15 cm ermöglicht. Für präziseres Arbeiten steht optional SATCOR 3 by Trimble RTX mit +/- 3 cm Genauigkeit als Alternative zu RTK Korrektursignalen zur Verfügung. In Nordamerika und Europa ist darüber hinaus SATCOR 3 FAST by Trimble RTX erhältlich, das bei gleicher Genauigkeit eine Initialisierungszeit von unter zwei Minuten benötigt.
Für die Nutzung insbesondere im Controlled Traffic Farming oder in Strip-Till-Bewirtschaftungsverfahren können über die RTK NET Schnittstelle verschiedene RTK Korrektursignale genutzt werden, die eine hochgenaue Wiederholbarkeit im Bereich von +/- 2 bis 3 cm über mehrere Jahre erlauben. Bestandteil aller RTK Freischaltungen ist das Überbrückungssignal RTK BRIDGING STANDARD, welches bei Ausfall des Korrektursignals bis zu 20 Minuten lang nahtlos Backup-Korrekturen auf Zentimeterebene liefert. Für unbegrenzte Backup-Korrekturen auf Zentimeterebene ist eine Lizenz für RTK BRIDGING PREMIUM erhältlich.