Hoher Durchsatz und schonende Aufbereitung kombiniert
Als Flaggschiff der neuen DISCO 9700 Baureihe wurde das DISCO 9700 RC AUTO SWATHER speziell für die Ernte hoher und höchster Futtermengen bis 60 t/ha in Kombination mit schonender Aufbereitung und Schwadzusammenführung entwickelt. Damit ist das Großflächenmähwerk für die Ernte von Biomasse und Luzerne genauso prädestiniert, wie für die schonende Gras- und Winterfuttermahd auf Hochertragsstandorten.
Eine Besonderheit des DISCO 9700 RC AUTO SWATHER ist der innovative Gutfluss. Serienmäßig werden die Walzen des Aufbereiters über einen doppelten Walzenantrieb mit speziell entwickeltem Scherengetriebe angetrieben – für maximalen Durchsatz und Langlebigkeit auch bei dauerhaft hoher Beanspruchung. Getriebe und Antriebsstränge sind - u.a. durch Verwendung neuer, gemeinsam mit Walterscheid entwickelter P-Line Dreifach-Teleskopgelenkwellen mit speziell gehärteten Stahlprofilen und großem Durchmesser sowie neuer K-90-Reibkupplung für den Einsatz bis zu 500 PS starker Traktoren ausgelegt. Diese Kombination macht das DISCO 9700 RC AUTO SWATHER zum derzeitig leistungsfähigsten Bandmähwerk mit Aufbereiter am Markt.
Zwei gegenläufige Polyurethanwalzen quetschen das Erntegut zuverlässig und zugleich schonend und verlustfrei. Da der Aufbereiter die gesamte Breite des Mähbalkens einnimmt, kommt es zu einem durchgehend geradlinigen Durchfluss ohne Futterstau. Dank optimierter Übergabe des Ernteguts auf die mit 1.100 mm besonders breiten und dank Kevlar-Verstärkung äußerst robusten Querförderbänder werden die AUTO SWATHER Bandeinheiten gleichmäßig befüllt. Dadurch wird ein gleichmäßiges, lockeres und dabei optimal geformtes Schwad aufgebaut, was die Aufnahme und Verarbeitung durch die nachfolgende Erntemaschine erleichtert.
Soll ohne Schwadzusammenführung oder bei geringeren Aufwuchsmengen bzw. gewünschtem geringeren Anwelkgrad nach der Methode „19 zu 12“ mit Ablage von 19 m Arbeitsbreite auf 12 m für den nachfolgenden Arbeitsgang mit einem 12,7-m-Vierkreiselschwader bei gearbeitet werden, so lassen sich die Bandeinheiten beidseitig oder einzeln hydraulisch nach oben schwenken.
In Kombination mit CLAAS Traktoren und dem neuen GPS PILOT CEMIS 1200 lassen sich Flächen hierbei bequem in Beete aufteilen.