Hoher Wirkungsgrad
Bekannte Getriebebauteile wurden im EQ 200 so intelligent miteinander kombiniert, dass das Getriebe über einen besonders hohen Wirkungsgrad verfügt und das über alle Geschwindigkeiten nahezu konstant. Zu den Komponenten gehören ein Stufenplanetengetriebe, eine Hydrostateinheit und zwei Lamellenkupplungen.
Beim automatischen Wechsel der Fahrstufe ändert sich nicht nur die Übersetzung, sondern auch der gesamte Kraftfluss durch das Getriebe. Die Drehzahlen der beiden Kupplungswellen nähern sich beim Beschleunigen immer weiter einander an, bis sie die gleiche Geschwindigkeit erreicht haben. Exakt im perfekten Synchronpunkt schalten dann die Lamellenkupplungen. Auf diese Weise erfolgt der Fahrstufenwechsel - auch unter Last - ohne Drehzahl- und Drehmomentsprung und führt zu einem durchgehend gleichmäßigen Beschleunigungsverhalten von 0 bis 50 km/h. Auch der Fahrer bemerkt diesen automatischen Fahrstufenwechsel nicht. Hinzu kommt: 50 km/h Höchstgeschwindigkeit können mit kraftstoffsparenden Motordrehzahlen von nur 1.500 U/min gefahren werden.
Neues Getriebegehäuse-Design
Das Getriebegehäuse-Design des ARION 500/600 CMATIC sorgt für einen reduzierten Ölstand in der Ölwanne und vermeidet so Plansch-Verluste. Das spart Diesel bei schneller Straßenfahrt. Trotzdem können bis zu 40 l Öl für externe hydraulische Leistungen abgenommen werden, wie es beispielsweise beim Einsatz großer Kipper der Fall ist.
Immer in der richtigen Stufe fahren
Bei der Bedienung der ARION 500/600 CMATIC setzt CLAAS auf den gleichen hohen Komfort wie schon beim großen Bruder AXION 900 CMATIC. Den Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsfahrt kann der Fahrer einfach über den REVERSHIFT Hebel am Lenkrad oder den CMOTION Fahrhebel auf der Armlehne vornehmen. Ein manuelles Schalten der ersten oder zweiten Fahrstufe ist beim ARION 500/600 CMATIC nicht erforderlich. Das Getriebe fährt automatisch immer in der richtigen Stufe, was den Fahrer zusätzlich entlastet und vor allem eine Fehlbedienung des Getriebes unmöglich macht. Der ARION 500/600 CMATIC verfügt außerdem über eine aktive Stillstandsregelung – eine zusätzliche Sicherheit beim Anhalten und Anfahren an Steigungen. Die Einstellungen von Getriebe und Fahrzeug erfolgen wie bei CLAAS Traktoren in der höchsten Ausstattung üblich über CEBIS. Der Fahrer wählt während der Fahrt per Knopfdruck die Fahrmodi und fährt über Pedal oder CMOTION Multifunktionsgriff.
Motorleistungen Baureihe ARION 500/600:
ARION Modell | Nennleistung kW/PS* bei 2.200 U/min | Max. kW/PS* bei 2.000 U/min |
650 | 129/175 | 135/184 |
640 | 124/169 | 130/177 |
630 | 117/159 | 121/165 |
620 | 110/150 | 116/158 |
550 | 116/158 | 120/163 |
540 | 110/150 | 114/155 |
530 | 103/140 | 107/145 |
*Werte nach ECE R 120
Der ARION 500/600 CMATIC wird ab Sommer 2014 verfügbar sein.
Pressebildarchiv auf claas.com
Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. 1.600 Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv