Während das Modell LINER 1800 TWIN komplett neu ist, lösen die LINER 1700 TWIN und 1900 die bisherigen Modelle LINER 1650 und 1750 ab. Die neuen Zweikreisel-Seitenschwader bieten intensiv wirtschaftenden Grünlandbetrieben die benötigte Schlagkraft, wohingegen der LINER 320 sich ideal für den Einsatz auf kleineren Flächen und in Hanglagen eignet. Zu den neuen technischen Ausstattungen, über die allen neuen Modelle verfügen, gehören beispielsweise eine geschlossene, wartungsfreie Schwadglocke, im Ölbad laufende Steuerrollen und bei den Seitenschwadern eine PROFIX Zinkenbefestigung.
Robust und wartungsfrei: das geschlossene Schwadgetriebe
Wie alle Schwader von CLAAS verfügen die vier neuen LINER Modelle über hermetisch geschlossene Schwadglocken mit je 8, 12 oder 14 Zinkenarmen, bei denen die Steuerrollen dauergeschmiert im Ölbad laufen. Das garantiert einen wartungsfreien Betrieb und zugleich eine hohe Verlässlichkeit beim Einsatz.
Neue Zweikreisel-Seitenschwader
Gezogene kardanische Aufhängung
Darüber hinaus haben alle neuen Zweikreisel-Seitenschwader eine gezogene kardanische Aufhängung der Kreisel. Die Kardanik wird über einen Kugelkopf gelenkt und bietet eine maximale Bewegungsfreiheit. Durch die innovative Konstruktion passen sich die Kreisel auch bei extremen Unebenheiten jederzeit der Bodenkontur an. So ist in jeder Position ein sauberes Rechergebnis und hohe Futterqualität garantiert.
Hohe Einsatzsicherheit
Wie die aktuellen Versionen der LINER 1600 und 1700 verfügen die Kreisel der neuen Zweikreisel-Seitenschwader serienmäßig über eine Reibkupplung. Die Vorteile: Lastspitzen werden sanft abgefangen und das Material geschont. Der Fahrer kann auch bei schwierigen Bedingungen oder kleinen Hindernissen problemlos weiterfahren. Zusätzliche Einsatzsicherheit bieten Zinkenträger mit definierter Sollbiegestelle. Bei Kontakt mit einem Hindernis verbiegt sich lediglich der betroffene Zinkenträger, während das Schwadgetriebe unversehrt bleibt. Durch die bewährte serienmäßige PROFIX Bügelsicherung können defekte Zinkenarme mit minimalem Aufwand direkt auf dem Feld ersetzt werden. Die PROFIX Vielverzahnung sorgt zudem für einen festen und verschleißarmen Sitz der Zinkenarme in den Zinkenträgern.