Pressemitteilung

CLAAS komplettiert sein Schwaderangebot mit vier neuen LINER Modellen

Mit den neuen Zweikreisel-Seitenschwadern LINER 1700 TWIN, LINER 1800 TWIN und LINER 1900 sowie dem Einkreiselschwader LINER 320 komplettiert CLAAS sein Angebot an Schwadern und bietet dank zahlreicher technischer Innovationen für jeden Bedarf die passende Maschine.

Während das Modell LINER 1800 TWIN komplett neu ist, lösen die LINER 1700 TWIN und 1900 die bisherigen Modelle LINER 1650 und 1750 ab. Die neuen Zweikreisel-Seitenschwader bieten intensiv wirtschaftenden Grünlandbetrieben die benötigte Schlagkraft, wohingegen der LINER 320 sich ideal für den Einsatz auf kleineren Flächen und in Hanglagen eignet. Zu den neuen technischen Ausstattungen, über die allen neuen Modelle verfügen, gehören beispielsweise eine geschlossene, wartungsfreie Schwadglocke, im Ölbad laufende Steuerrollen und bei den Seitenschwadern eine PROFIX Zinkenbefestigung. 

Robust und wartungsfrei: das geschlossene Schwadgetriebe

Wie alle Schwader von CLAAS verfügen die vier neuen LINER Modelle über hermetisch geschlossene Schwadglocken mit je 8, 12 oder 14 Zinkenarmen, bei denen die Steuerrollen dauergeschmiert im Ölbad laufen. Das garantiert einen wartungsfreien Betrieb und zugleich eine hohe Verlässlichkeit beim Einsatz. 

Neue Zweikreisel-Seitenschwader

Gezogene kardanische Aufhängung 

Darüber hinaus haben alle neuen Zweikreisel-Seitenschwader eine gezogene kardanische Aufhängung der Kreisel. Die Kardanik wird über einen Kugelkopf gelenkt und bietet eine maximale Bewegungsfreiheit. Durch die innovative Konstruktion passen sich die Kreisel auch bei extremen Unebenheiten jederzeit der Bodenkontur an. So ist in jeder Position ein sauberes Rechergebnis und hohe Futterqualität garantiert.

Hohe Einsatzsicherheit 

Wie die aktuellen Versionen der LINER 1600 und 1700 verfügen die Kreisel der neuen Zweikreisel-Seitenschwader serienmäßig über eine Reibkupplung. Die Vorteile: Lastspitzen werden sanft abgefangen und das Material geschont. Der Fahrer kann auch bei schwierigen Bedingungen oder kleinen Hindernissen problemlos weiterfahren. Zusätzliche Einsatzsicherheit bieten Zinkenträger mit definierter Sollbiegestelle. Bei Kontakt mit einem Hindernis verbiegt sich lediglich der betroffene Zinkenträger, während das Schwadgetriebe unversehrt bleibt. Durch die bewährte serienmäßige PROFIX Bügelsicherung können defekte Zinkenarme mit minimalem Aufwand direkt auf dem Feld ersetzt werden. Die PROFIX Vielverzahnung sorgt zudem für einen festen und verschleißarmen Sitz der Zinkenarme in den Zinkenträgern.

Besondere Zinkenform für saubere Futteraufnahme 

Zur serienmäßigen Ausstattung aller neuen Zweikreisel-Seitenschwader gehören zudem die von CLAAS entwickelten doppelt abgewinkelten Zinken. Ihre besondere Form sorgt dafür, dass die Zinken immer auf Griff stehen und bei allen Einsatzbedingungen schonend und zuverlässig arbeiten. Auch große Futtermengen werden so sauber aufgenommen, ohne das Futter zu verschmutzen. Mit einer Stärke von 9,5 mm sind die Zinken zugleich robust und ausreichend flexibel.

TWIN Modelle serienmäßig mit Ein- und Zweischwadablage

Die neuen LINER 1700 TWIN und 1800 TWIN bieten serienmäßig die Möglichkeit einer Ein- oder Zweischwadablage, die über Teleskopausleger realisiert wird. Für die Zweischwadfunktion müssen lediglich die Absteckbolzen umgesteckt werden. Für eine saubere Schwadablage ist optional für beide TWIN Modelle ein Zusatz-Schwadtuch verfügbar. Das Haupttuch schwenkt beim Zusammenklappen automatisch über ein Parallelogramm ein, wodurch sich die Transporthöhe verringert. Das Schwadtuch kann auch in Transportstellung arretiert werden, um beim einfachen Gegenfahren möglichst breite Schwade abzulegen. Optional ist auch eine hydraulische Klappung des Schwadtuchs verfügbar.  

Fahrwerk passt sich dem Boden an

Für eine bodenschonende Recharbeit mit hoher Futterqualität sind alle drei neuen Seitenschwader serienmäßig mit einem 4-Rad-Fahrwerk an beiden Kreiseln ausgestattet. Durch die konturoptimierte Radanordnung, möglichst nah am Zinkenflugkreis, wird ein sauberes Rechen bei minimaler Verschmutzung erreicht. Optional sind alle Modelle auch mit 6-Rad-Fahrwerken erhältlich. Durch das hinten liegende Hauptfahrwerk mit großer Bereifung besitzen die Modelle zudem eine hohe Standsicherheit beim Transport und bei Einsätzen am Hang. Durch optionale Radgewichte kann die Standsicherheit weiter verbessert werden. Die serienmäßige aktive Lenkung erlaubt Lenkeinschläge bis 80°, die auf kleinen Flächen die erwünschte Wendigkeit bieten. Über zwei Lochpositionen kann der Fahrer das Lenkverhalten den jeweiligen Bedingungen anpassen.

Kein Bodenkontakt oder Einstechen der Zinken

Über eine serienmäßige hydraulische Folgeschaltung kann der Versatz beim Ausheben bzw. Absenken der Kreisel eingestellt werden. Durch den sogenannten Jet-Effekt der Kreisel wird das Einstechen der Zinken in den Boden beim Ausheben und Absenken vermieden. Dank einer sehr hohen Aushubhöhe von bis zu 50 cm können Querschwaden am Vorgewende problemlos überfahren werden. Bei Zweischwadablage lassen sich sogar 55 cm Bodenfreiheit realisieren.

Bequemer Wechsel zwischen Arbeits- und Transportstellung

Auch in Transportposition liegt die Transporthöhe der drei LINER Modelle unter vier Meter, sodass für Straßenfahrten keine Zinkenarme abgenommen werden müssen. Die Umstellung von der Arbeits- in die Transportstellung kann der Fahrer bequem von der Kabine aus vornehmen ohne abzusteigen. Alle Modelle erlauben eine zulässige Höchstgeschwindigkeit beim Transport von 50 km/h.

Neuer Einkreiselschwader

Kompakt und anspruchsvoll: LINER 320 

Mit dem neuen Einkreiselschwader LINER 320 rundet CLAAS sein Angebot an kompakten Schwadern mit anspruchsvoller Technik ab. Die Schwadglocke ist wie bei den größeren Modellen komplett geschlossen und dauergeschmiert. Der LINER 320 hat eine Arbeitsbreite von 3,20 m und ist mit acht Zinkenarmen mit jeweils drei Federzinken ausgerüstet. Ein Dreipunktbock mit Stabilisationsrahmen garantiert auch unter schwierigen Bedingungen und in Hanglagen ein einwandfreies Nachlaufverhalten. In Kombination mit der leichten Bauweise ist der LINER 320 damit ein ideales Einstiegsmodell für kleinere Betriebe, die regelmäßig auf ungünstig geschnittenen Flächen oder in schwierigen Hanglagen arbeiten.

Der neue CLAAS LINER 320 sowie die Modelle 1700 TWIN, LINER 1800 TWIN und LINER 1900 sind ab der kommenden Saison verfügbar.

CLAAS Gruppe, Unternehmenskommunikation
Rückfragen bitte an pr@claas.com