Die neuen SCORPION Modelle bieten eine höhere Umschlagsleistung durch größere Hubkräfte und neue Fahrerassistenzsysteme, noch mehr Komfort und Wirtschaftlichkeit sowie eine weiter optimierte Sicherheit und Zuverlässigkeit. Dafür sorgen zahlreiche neue Features wie das DYNAMIC POWER Konzept zur Motorsteuerung, das neue SMART LOADING Fahrerassistenzsystem zur Feinsteuerung der Arbeitshydraulik und Überlastabsicherung, eine vollautomatische Parkbremse, ein steuerbarer Hundegang als vierte Lenkart sowie ein völlig neu gestaltetes Kabinenkonzept.
Modellübersicht
SCORPION |
| 635 | 732 | 736 | 741 | 1033 | 746 | 756 |
Hubkraft | t | 3,5 | 3,2 | 3,6 | 4,1 | 3,3 | 4,6 | 5,6 |
Hubhöhe | m | 6,13 | 6,93 | 6,93 | 6,93 | 9,75 | 7,03 | 7,03 |
Arbeitshydraulik (Zahradp./Load Sensing) | l/min | 106/160 | 106/160 | 106/160 | 106/160 | 106/160 | n.v./200 | n.v./200 |
Leistung (ECE R120) | kW/ PS | 100/136 | 100/136 | 100/136 | 100/136 | 100/136 | 115/156 | 115/156 |
Antrieb |
| VARI-POWER | VARI-POWER | VARI-POWER | VARI-POWER | VARI-POWER | VARI-POWER | VARI-POWER PLUS |
Höhere Umschlagsleistung
Alle neuen SCORPION Modelle zeichnen sich durch eine verbesserte Arbeitshydraulik und höhere Hubkräfte von 3,2 bis 5,6 t aus, die eine optimale Umschlagsleistung und Produktivität durch schnelle Ladezyklen ermöglichen. Für höchste Ansprüche an die Umschlagleistung wird ab Dezember 2018 ein weiteres SCORPION Modell mit 6 t Hubkraft und 9 m Hubhöhe zur Verfügung stehen. Weiteres Plus der neuen Baureihe ist ein leistungsstarker Fahrantrieb, der ein besonders komfortables und zugleich präzises Rangieren ermöglicht. Dafür sorgt das bewährte hydrostatische VARIPOWER bzw. VARIPOWER PLUS Getriebe mit drei Geschwindigkeitsabstufungen, die bequem per Joystick bedienbar sind. Ein Plus an Sicherheit und Komfort bietet eine elektro-hydraulische Feststellbremse, die beim Verlassen des Fahrersitzes, bei Stillstand oder nach Ausschalten des Motors automatisch einsetzt. Betätigt der Fahrer das Gaspedal bei festgelegter Fahrtrichtung, wird die Feststellbremse automatisch deaktiviert. Alle Modelle arbeiten wie die Vorgänger-Baureiche mit Deutz-Dieselmotoren, die bis zu 156 PS (115 kW) leisten und die Abgasnorm Stage IV (Tier4) erfüllen.
Neues Kühlkonzept DYNAMIC COOLING
Mit dem neuen DYNAMIC COOLING wurde das etablierte System der Luftführung bei der neuen SCORPION Baureihe weiter optimiert. DYNAMIC COOLING regelt automatisch die Lüfterdrehzahl und garantiert so bei unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen stets eine bedarfsgerechte Kühlung des Motors. Die Luft wird vorne angesaugt, umströmt den Motor und tritt am Heck der Maschine wieder aus. Auch das Reversierlüftungssystem arbeitet vollautomatisch, je nach vorgegebenem Zeitintervall. Bei Arbeiten mit besonders starker Schmutzbelastung kann der Fahrer aber auch jederzeit per Knopfdruck reversieren.