Jetzt präsentiert CLAAS die neue Generation der bewährten Baureihen mit erweiterten Ausstattungsvarianten, einer breiteren Motorenpalette und zahlreichen neuen Features. Dazu gehören unter anderem die neue CIS+ Ausstattung, das neue CEBIS Terminal, weiterentwickelte HEXASHIFT und CMATIC Getriebefunktionen sowie die von CLAAS neu entwickelte PROACTIV Vorderachsfederung.
Erstmals drei Ausstattungsvarianten verfügbar
Mit der Basisausstattung CIS, dem neuen CIS+ und der CEBIS Komfortvariante stehen für die Modelle der ARION 500 und 600 Baureihen erstmals drei unterschiedliche Ausstattungen zur Verfügung. Alle Varianten sind mit HEXASHIFT Lastschaltgetriebe erhältlich, CIS+ und CEBIS alternativ auch mit dem stufenlosen CMATIC Getriebe. Während die bewusst einfach gehaltene CIS Version mit mechanischer Steuerung und CIS Display arbeitet, bietet CIS+ serienmäßig elektronische Steuergeräte und das CIS Farbdisplay. Beide Ausstattungen verfügen über die bewährte Multifunktionsarmlehne mit ELECTROPILOT Kreuzhebel und DRIVESTICK zur Bedienung des Getriebes. Zur CEBIS Ausstattung gehören darüber hinaus das komplett neu entwickelte CEBIS Terminal mit 12 Zoll-Touchdisplay und intuitivem DIRECT ACCESS Schnellzugriff sowie der CMOTION Multifunktionsgriff, der mit nur drei Fingern bedient werden kann.
Breiteres Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum der ARION Baureihen wurde nach unten und oben weiter ausgebaut. Es reicht jetzt von 125 PS beim ARION 510 bis 185 bzw. 205 PS beim ARION 660 durch das CLAAS POWER MANAGEMENT (CPM). Das CPM des ARION 660 ermöglicht bei Transporten und Zapfwelleneinsätzen bis zu 20 PS Zusatzleistung. Während die ARION 500 Modelle mit einem 4-Zylinder-Motor arbeiten, verfügen die ARION 600 Traktoren durchgehend über einen 6-Zylinder-Motor. Bei den ARION 600 Modellen wird die Leerlaufdrehzahl bei Stillstand automatisch von 800 auf 650 U/min reduziert, wodurch zusätzlich Kraftstoff eingespart wird. Alle Motoren erfüllen die Anforderungen der Abgasstufe Stage IV (vgl. zu Tier 4) durch eine Kombination aus EGR (gekühlte Abgasrückführung), Dieselpartikelfilter (DPF) und SCR-Katalysator (selektive katalytische Reduktion). Trotz der Integration des AdBlue-Tanks konnte das Dieseltankvolumen leicht erhöht werden.
HEXASHIFT Lastschaltgetriebe mit Tempomatfunktion und SMART STOP
Das bewährte HEXASHIFT Lastschaltgetriebe der neuen ARION Baureihen wurde praxisnah weiterentwickelt und bietet zahlreiche neue Zusatzfunktionen. Dazu gehört zum Beispiel eine Tempomatfunktion, bei der die vom Fahrer gewählte Geschwindigkeit automatisch mit optimaler Drehzahl gefahren wird. So arbeitet der Motor unabhängig vom aktuellen Einsatz immer besonders kraftstoffsparend. Für ein komfortables Handling sorgt die integrierte SMART STOP Funktion. Ein Tritt auf die Bremse genügt und das Getriebe kuppelt automatisch aus, ohne Betätigung des Kupplungspedals. Das entlastet den Fahrer vor allem bei kupplungsintensiven Einsätzen wie Frontladerarbeiten oder beim Pressen von Rundballen.
CMATIC Getriebesteuerung arbeitet mit neuer Software
Das stufenlose CLAAS CMATIC Getriebe der ARION 600/500 Modelle arbeitet mit einer neuen Softwaregeneration, die zahlreiche Kundenwünsche aus der Praxis berücksichtigt und die Motor-Getriebeabstimmung weiter verfeinert. Sie ermöglicht beispielweise eine Tempomatdeaktivierung per Fahrpedal und eine schnellere Anpassung an den jeweiligen Einsatz, da der Fahrer einfach per Knopfdruck zwischen zwei gespeicherten Motordrückungswerten wechseln kann.