Pressemitteilung

CLAAS stellt neue Wendermodelle VOLTO 45, 55 und 65 vor

CLAAS hat die kleinsten Modelle der bewährten Wenderbaureihe VOLTO komplett überarbeitet. Die drei neuen Modelle VOLTO 45, 55 und 65 zeichnen sich neben einem neuen Design durch zahlreiche technische Innovationen aus, unter anderem das bewährte MAX SPREAD Gutflusskonzept und ein wartungsfreier PERMALINK Antrieb.

Die neuen Modelle VOLTO 45, 55 und 65 bieten einen verlässlichen Einsatz auch unter schwierigen Einsatzbedingungen, etwa auf kleinen, ungünstig geschnittenen Flächen oder in Hanglagen. Damit eignen sie sich speziell für kleinere und mittlere Betriebe mit Eigenmechanisierung.

MAX SPREAD Gutflusskonzept jetzt für alle VOLTO Modelle

Wie die größeren Modelle der Baureihe verfügen auch die neuen VOLTO über das etablierte MAX SPREAD Gutflusskonzept. Durch eine nachlaufende Zinkenanbindung stehen die Zinken während der Gutaufnahme durchgehend in oder quer zur Fahrtrichtung. Das erlaubt höhere Fahrgeschwindigkeiten und damit höhere Schlagleistungen auf der einen Seite oder führt auf der anderen Seite bei einer geringen Drehzahl am Antrieb zu einem reduzierten Kraftstoffverbrauch. Zudem verläuft der Gutfluss zwischen den Kreiseln nahezu geradlinig, was einen hohen Durchsatz und zugleich eine schonende Futterbehandlung ermöglicht. Durch die nachlaufende Geometrie der Arme wird darüber hinaus das Erntegut breiter und gleichmäßiger verteilt.

Wartungsfrei dank PERMALINK 

Bei der Kraftübertragung arbeiten die drei neuen VOLTO Modelle serienmäßig mit der patentierten PERMALINK Fingerkupplung zwischen den Getrieben. Das System ist wartungsfrei und bietet in jeder Arbeitsposition den vollen Kraftfluss. Zudem ermöglicht PERMALINK Klappbewegungen von bis zu 180° und schafft so die Voraussetzung für eine kompakte Transportposition.

Sauberes und sicheres Arbeiten am Hang

Für ein sauberes und sicheres Arbeiten auch an schwierigen Hanglagen sorgt bei den neuen VOLTO Modellen der CLAAS Kraftflusslenker CKL. Er ermöglicht einen ruhigen Nachlauf bei Kurvenfahrten und verhindert ein Auflaufen bei Abwärtsfahrten am Hang. Beim Ausheben wird die Maschine automatisch zentriert. Auch bei Straßenfahrten ist der Kraftflusslenker aktiv und überträgt das Gewicht der Maschine auf die Unterlenker. So wird der Tragrahmen entlastet und die Maschine fixiert. Die Empfindlichkeit des Kraftflusslenkers lässt sich flexibel einstellen. 

Arbeitsbreiten für jeden Bedarf

Die Arbeitsbreiten der neuen Wendermodelle reichen von 4,50 m beim VOLTO 45 über 5,20 m beim VOLTO 55 bis zu 6,40 m beim VOLTO 65. Während die Modelle 45 und 65 mit Kreiseldurchmessern von je 1,50 m arbeiten, ist der VOLTO 55 mit 1,70 m großen Kreiseln ausgerüstet. Alle Modelle haben einen Aushub über einen einfachwirkenden Hydraulikzylinder und einen Seilzug für die Transportverriegelung. Auch ein stabiler und zugleich flexibler Schutzbügelhalter mit vier beziehungsweise sechs Halterungen aus glasfaserverstärktem Polyamid gehört zur Serienausstattung. Zur Grundausstattung gehört außerdem ein stabiler Dreipunktbock mit integrierter Halterung für die Gelenkwelle und einer Parkposition für den Hydraulikschlauch. Als zusätzliche Optionen sind unter anderem ein Nachtschwadgetriebe, ein Tastrad und ein Randstreutuch für saubere Feldränder erhältlich.

Die neuen Modelle VOLTO 45, 55 und 65 ersetzen die bisherigen Modelle VOLTO 45, 52 und 64 und stehen ab der kommenden Saison zur Verfügung. 

CLAAS Gruppe, Unternehmenskommunikation
Rückfragen bitte an pr@claas.com