

CLAAS TELEMATICS in Standardkonfiguration und in drei Versionen
Harsewinkel / Bad Saulgau, Juli 2014. Zur Agritechnica 2013 präsentierte CLAAS eine komplett überarbeitete TELEMATICS Website sowie die neue TELEMATICS App zur Nutzung auf mobilen Endgeräten. Zum nächsten Geschäftsjahr wird es TELEMATICS in drei verschiedenen Versionen und als Standardkonfiguration für einen erweiterten Produktbereich geben. Jedem Kunden kann so ein optimal auf seine Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot gemacht werden.


CLAAS stattet länderspezifisch folgende Baureihen im Standard mit dem TELEMATICS System aus: die Traktoren AXION 900 und 800, den 4x4 Großtraktor XERION, den Feldhäcksler JAGUAR sowie die Mähdrescher der Baureihen LEXION und TUCANO. Zusätzlich wird in der EU-28 in Zukunft ab Werk eine SIM-Karte integriert sein.
TELEMATICS basic, advanced und professional
Die drei neuen TELEMATICS Versionen basic, advanced und professional unterscheiden sich in Funktionsumfang und Preis.
Die einfachste Version TELEMATICS basic liefert die wichtigsten Informationen zu Maschinenposition und -status und zeigt diese Daten auch in der TELEMATICS App. Es sind außerdem alle Servicefunktionen wie die Ferndiagnose enthalten. Dieses Paket ist damit ideal für Nutzer, die sich nicht intensiver mit dem System beschäftigen möchten, aber trotzdem Basisfunktionen wie die Navigation per App zur Maschine nutzen wollen und auf den verbesserten Service Wert legen.
Die Version TELEMATICS advanced greift auf alle verfügbaren Maschinendaten zurück und zeigt eine Reihe von zusätzlich berechneten Prozesskennzahlen an. Dieses Paket ist auf den Live-Einsatz und die Überwachung und Optimierung der laufenden Prozesse ausgelegt und enthält damit alle Funktionen der App.--Die Vollversion TELEMATICS professional bietet zusätzlich zu den bereits genannten Funktionen eine unbegrenzte Datenhistorie und erlaubt so die umfassende Datenanalyse zur Optimierung der Maschineneinsätze über lange Zeiträume. Zusätzlich gibt es hier eine Reihe von Analysen für spezifische Fragestellungen und Optimierungen.
Ein wesentliches neues Feature von TELEMATICS ist die automatische Dokumentation, die in einem zusätzlichen Paket zu jedem der drei anderen Pakete dazu gebucht werden kann. Dieses System erzeugt auf Basis der Schlaggrenzen, Fahrspuren und Maschinendaten vollautomatisch eine schlagbezogene Dokumentation aller Arbeiten. Der Fahrer muss keine Aktionen durchführen, sich nicht mit vorgeplanten Aufträgen beschäftigen und wird dadurch deutlich entlastet. Die Dokumentationseinträge können gedruckt oder als ISOXML in die Ackerschlagkartei exportiert werden.
Dank dieser Neuerungen bietet TELEMATICS nun auch kleineren Betrieben einen höheren Nutzen und dank der Standardisierung von TELEMATICS jetzt auch für CLAAS Traktoren wird die Funktion TONI (TELEMATICS On Implement) verstärkt in die praktische Anwendung gebracht.


TELEMATICS On Implement (TONI)
Mittels TONI ist es möglich, neben den Maschinendaten des Traktors auch die des Arbeitsgerätes zu dokumentieren, auszuwerten und zu optimieren. Dazu benötigt der Anwender neben dem TELEMATICS fähigen Traktor ein ISOBUS-fähiges Anbaugerät, das zusätzlich die TONI Funktionen unterstützt. Bei CLAAS sind dies beispielsweise die Quaderballenpresse QUADRANT oder der Kombiwagen CARGOS. Um möglichst schnell eine hohe Verbreitung in der Praxis zu erreichen, kooperiert CLAAS unter anderem mit den Anbaugeräteherstellern Amazone, Fliegl, Grimme, Horsch und Lemken.
CLAAS TELEMATICS
Mit TELEMATICS haben Landwirt, Betriebsleiter und Lohnunternehmer immer alle ihre Maschinen im Blick und können Schlagkraft und Einsatzeffizienz voll ausschöpfen. Über das Online Flottenmonitoring und -management kann der Anwender Optimierungspotentiale im Arbeitsprozess, zum Beispiel Stillstandzeiten und deren Ursachen in Echtzeit erkennen und zeitnah reagieren. Mittels Ferndiagnose und Wartungsintervallabfrage in Echtzeit lassen sich außerdem Ausfallzeiten reduzieren und letztlich bietet das System für die Dokumentation und das interne Controlling ein Höchstmaß an Datentransparenz und -sicherheit.

Texte können Sie hier herunterladen.
Bilder können Sie hier herunterladen.
CLAAS Gruppe, Unternehmenskommunikation Rückfragen bitte an pr@claas.com