TERRA TRAC am JAGUAR
Als erster Feldhäckslerhersteller zeigt CLAAS am JAGUAR mit TERRA TRAC eine ab Werk integrierte Laufwerklösung für Feldhäcksler, die Boden und Grasnarbe schont. Einzigartig: Die integrierte Vorgewendeschonung verhindert Narbenschäden im Grünlandeinsatz und ermöglicht den Ganzjahreseinsatz. Beim Wenden stützt sich die Maschine auf den mittleren Stützrollen ab, ein Teil des Laufwerks wird dadurch angehoben. Die Aufstandsfläche und das Bodendruckniveau ändern sich kurzzeitig auf einen Wert vergleichbar mit einer 800er-Bereifung. Die verringerte Länge der Aufstandsfläche reduziert die sonst bei Laufwerken im Graseinsatz problematischen Schereffekte nach Untersuchungen der Fachhochschule Kiel nahezu auf das Niveau der Radmaschine. Das innovative Konzept ermöglicht den ganzjährigen Einsatz mit hoher Auslastung ohne Umbauzeiten. Mit dem 635 mm breiten Band bleibt der JAGUAR mit TERRA TRAC unterhalb von 3 m Transportbreite bei 40 km/h Höchstgeschwindigkeit. Mit 890 mm breitem Band bleibt die Maschine unter 3,5 m Außenbreite. Praktischer Effekt: Der Aus- und Einbau des Crackers zur Seite wird durch die im Vergleich zum Reifen niedrigen Bänder deutlich erleichtert.
TERRA TRAC am AXION
Mit dem AXION 900 TERRA TRAC stellt CLAAS den ersten voll gefederten Halbraupentraktor vor. Die DLG zeichnete das Konzept auf der Agritechnica 2017 mit einer Silbermedaille aus. Das Laufwerk basiert auf der vom Mähdrescher bekannten Technologie. Das im Vergleich zu Feldhäcksler und Mähdrescher größere Triebrad ermöglicht die Übertragung höherer Drehmomente. Auch bei schwerer Bodenbearbeitung und langsamer Fahrgeschwindigkeit bringt das Laufwerk die Antriebsleistung mit minimalem Schlupf auf den Boden. Das TERRA TRAC des noch im Vorserien-Status befindlichen AXION kombiniert die Vorteile eines Raupentraktors bei Traktion und Bodenschonung mit dem Fahrkomfort eines Standardtraktors. Dank der separaten Federung von Triebrad, Laufrad und Stützrollen passt sich das Laufwerk immer optimal an den Boden an. Der AXION 900 TERRA TRAC ist bei großer Aufstandsfläche deutlich schmaler, als eine breit- oder zwillingsbereifte Maschine. Die Federung bietet höchsten Fahrkomfort bis 40 km/h.