Von links: Jinying Ma, Geschäftsführerin der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd., Dr. Theo Freye, Sprecher der CLAAS Geschäftsführung, Fusheng Fan, Parteisekretär der Stadt Gaomi, Dr. Henry Puhl, Mitglied der CLAAS Geschäftsführung und Vorstandvorsitzender der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd., stehen am Donnerstag (23.01.2014) im chinesischen Gaomi (Provinz Shandong) zusammen. Der deutsche Landmaschinenhersteller CLAAS hat die Mehrheit an der chinesischen Firma Jinyee übernommen. Foto: Friso Gentsch/CLAAS
Nach der im Juli des vergangenen Jahres erfolgten Vertragsunterzeichnung wurden die Zustimmung staatlicher Stellen eingeholt und weitere Details abgestimmt. Dieser Prozess fand jetzt im Beisein von Dr. Theo Freye, Sprecher der CLAAS Konzernleitung, und CLAAS Geschäftsführer Dr. Henry Puhl seinen erfolgreichen Abschluss.
Dr. Puhl betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die weitere Internationalisierung von CLAAS: „Die Bedeutung Chinas gerade im Bereich Landwirtschaft wird in den nächsten Jahren weiter deutlich zunehmen. Modernisierung und Mechanisierung durch moderne Landtechnik haben Priorität. Deshalb sind wir davon überzeugt, mit unserer China-Strategie in diesem größten und am schnellsten wachsenden Markt für Landtechnik in Asien jetzt gut aufgestellt zu sein. Jinyee und CLAAS ergänzen sich hervorragend.“