Kauf erfolgreich abgeschlossen

CLAAS übernimmt chinesischen Landtechnikhersteller Jinyee

Das deutsche Landtechnik-Unternehmen CLAAS hat jetzt die mehrheitliche Übernahme des chinesischen Landtechnikproduzenten Shandong Jinyee Machinery Manufacture Co. Ltd. (Jinyee) in der Stadt Gaomi, Provinz Shangdong, erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen firmiert jetzt unter CLAAS Jinyee Agricultural Machinery (Shandong) Co. Ltd.

Von links: Jinying Ma, Geschäftsführerin der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd., Dr. Theo Freye, Sprecher der CLAAS Geschäftsführung, Fusheng Fan, Parteisekretär der Stadt Gaomi, Dr. Henry Puhl, Mitglied der CLAAS Geschäftsführung und Vorstandvorsitzender der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd., stehen am Donnerstag (23.01.2014) im chinesischen Gaomi (Provinz Shandong) zusammen. Der deutsche Landmaschinenhersteller CLAAS hat die Mehrheit an der chinesischen Firma Jinyee übernommen. Foto: Friso Gentsch/CLAAS

Nach der im Juli des vergangenen Jahres erfolgten Vertragsunterzeichnung wurden die Zustimmung staatlicher Stellen eingeholt und weitere Details abgestimmt. Dieser Prozess fand jetzt im Beisein von Dr. Theo Freye, Sprecher der CLAAS Konzernleitung, und CLAAS Geschäftsführer Dr. Henry Puhl seinen erfolgreichen Abschluss.

Dr. Puhl betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die weitere Internationalisierung von CLAAS: „Die Bedeutung Chinas gerade im Bereich Landwirtschaft wird in den nächsten Jahren weiter deutlich zunehmen. Modernisierung und Mechanisierung durch moderne Landtechnik haben Priorität. Deshalb sind wir davon überzeugt, mit unserer China-Strategie in diesem größten und am schnellsten wachsenden Markt für Landtechnik in Asien jetzt gut aufgestellt zu sein. Jinyee und CLAAS ergänzen sich hervorragend.“

Dr. Henry Puhl, Geschäftsführer der CLAAS Gruppe und Vorstandvorsitzender der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd, überreicht Jinying Ma, Geschäftsführerin der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd., am Donnerstag (23.01.2014) im chinesischen Gaomi (Provinz Shandong) symbolisch einen goldenen Mähdrescher. Der deutsche Landmaschinenhersteller CLAAS hat die Mehrheit an der chinesischen Firma Jinyee übernommen. Foto: Friso Gentsch/CLAAS

Shake-hands zwischen Jinying Ma, Geschäftsführerin der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd., und Dr. Theo Freye, Sprecher der CLAAS Geschäftsführung, am Donnerstag (23.01.2014) im chinesischen Gaomi (Provinz Shandong) vor dem neuen Firmenschild von CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd.. Der deutsche Landmaschinenhersteller CLAAS hat die Mehrheit an der chinesischen Firma Jinyee übernommen. Foto: Friso Gentsch/CLAAS

Jinyee produziert an zwei Hauptstandorten in Gaomi und Daqing verschiedene Erntemaschinen, hauptsächlich für die Mais- und Weizenernte. Die Standorte finden sich jeweils im Mittelpunkt der beiden landwirtschaftlichen Hauptregionen des zentralen sowie im nordöstlichen China. Hauptsitz des 1958 gegründeten Landtechnik-Unternehmens ist die Stadt Gaomi, die in der Provinz Shandong zwischen Peking und Shanghai liegt.

Für 2013 erwartet Jinyee einen Umsatz von mehr als 90 Millionen €. Die Firma beschäftigt insgesamt 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über ein umfassendes Vertriebs- und Servicenetz in Zentral- und Nordchina.

Blick auf das Firmengelände der CLAAS Jinyee Agriculture Machinery Co. Ltd. am Donnerstag (23.01.2014) im chinesischen Gaomi (Provinz Shandong). Der deutsche Landmaschinenhersteller CLAAS hat die Mehrheit an der chinesischen Firma Jinyee übernommen. Foto: Friso Gentsch/CLAAS

Pressetext und Fotos können Sie hier herunterladen.

Pressebildarchiv auf claas.com

Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. Zahlreiche Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv