Agritechnica-Awards haben bei CLAAS eine lange Tradition. Dank innovativer Entwickler und viel Praxisnähe entstehen Lösungen, die Effizienz und Produktivität steigern und dabei den Bedienerkomfort verbessern. Mit den diesjährigen Auszeichnungen verfolgt CLAAS diese Linie konsequent weiter.
CEMOS und 3A: Hochautomatisierung und Autonomie werden Realität
Seit mehr als 100 Jahren wird der Dreipunktkraftheber nahezu unverändert in seinen grundlegenden Funktionsprinzipien gebaut und genutzt. CLAAS hat mit dem multidimensionalen Kraftheber als zukünftige Erweiterung von CEMOS auf Traktoren nun die nächste Generation dieser wichtigen Traktor-Geräte-Schnittstelle entwickelt und erhält dafür einen Agritechnica Innovation Award in Silber.
Dies ist bereits der dritte Innovation Award für eine Technologie aus dem Bereich CEMOS für Traktoren. Erstmals wurde das System auf der Agritechnica 2017 mit Silber prämiert – als erstes dialogbasiertes und selbstlernendes Fahrerassistenz- und Prozessoptimierungssystem für Traktoren. Den zweiten Innovation Award in Silber gab es Ende 2021 für die Integration der großen Terranimo® Datenbank in CEMOS für Traktoren, welche erstmals eine integrative Bodenschonung im Zusammenspiel mit CEMOS und darüber hinaus mit einer CLAAS CTIC Reifendruckregelanlage ermöglicht. Seit 2022 gehört die integrierte und automatische Anzeige des Bodenverdichtungsrisikos zum Standardumfang von CEMOS auf Traktoren.
Erstmals wird nun beim prämierten multidimensionalen Heckkraftheber der hydraulische Oberlenker oder das Anbaugerät über ein hydraulisches Steuergerät aktiv in die Kraftheberregelung einbezogen und ermöglicht dadurch in Kombination mit geräteseitiger Sensorik und ISOBUS die präzise Steuerung und Ausrichtung von Anbaugeräten von Pflug bis Düngerstreuer. Beispielsweise kann die Steuerung bei Bodenbearbeitungsgeräten Gewicht vom Anbaugerät auf die Traktorhinterachse übertragen oder bei Anbaudüngerstreuern wird das Streubild optimiert, indem der Düngerstreuer stets korrekt horizontal zum Boden ausgerichtet ist. Bei allen Anwendungsszenarien wird die Arbeitsqualität verbessert und bei Bodenbearbeitungsmaßnahmen gleichzeitig der Kraftstoffverbrauch um 5 bis 14 Prozent reduziert. Die innovative Kraftheberregelung wird mittelfristig den CEMOS Funktionsumfang auf CLAAS Traktoren bereichern und damit die ressourcenschonende Steuerung von Anbaugeräten im Anbauprozess zusätzlich fördern.