Danach übernimmt Danish Agro mit Landesgesellschaften die Marktverantwortung für das CLAAS Produktprogramm sowie den Service und die Ersatzteilversorgung in den drei Ländern. CLAAS wird den Auf- und Ausbau der Großhandels– und Händleraktivitäten gemeinsam mit Danish Agro intensiv und entschlossen vorantreiben.
„Wir haben in Skandinavien anspruchsvolle Ziele und setzen unsere Wachstumsstrategie im Vertrieb weiter um. Ich freue mich sehr darüber, dass wir mit Danish Agro einen Partner gefunden haben, mit dem wir kulturell und strategisch sehr gut zusammenpassen“, erklärt Jan-Hendrik Mohr, Mitglied der CLAAS Konzernleitung und verantwortlich für Vertrieb und Marketing.
Auch Christian Junker, Group CEO der Danish Agro-Gruppe, sieht ein großes Potenzial in der Zusammenarbeit. "Wir sind sehr zufrieden über die Vereinbarung mit CLAAS. Wir erwarten einige bedeutende strukturelle Veränderungen für den Maschinenvertrieb in Skandinavien. Als starkes, internationales Agrarhandelsunternehmen in Skandinavien und dem Baltikum sind wir zuversichtlich, dass wir dort auch ein starker Maschinenpartner für die Landwirte werden können ", und ergänzt: "CLAAS ist ein sehr gut geführtes Familienunternehmen mit einer langen Erfolgsgeschichte beim Bau von qualitativ hochwertigen Maschinen. Unsere beiden Unternehmen teilen die gleichen Werte, und ich bin sicher, dass wir eine erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft etablieren können ".
Danish Agro wird in Dänemark, Norwegen und Schweden ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz sicherstellen und dabei auf bestehende und neue Händler setzen.
Weitere Informationen: | |
CLAAS Corporate Communications | +49 5247 12-1743 |
Jens Skifter, CLAAS Regional Director | +49 1 71 8 67 53 68 |
Christian Junker, Group CEO Danish Agro | +45 2030 5101 |
Søren Møgelvang Nielsen, Communication Director Danish Agro | +45 2332 8274 |
Björn Skogsberg, CEO Swedish Agro | +46 70 557 06 25 |
Über Danish Agro:
Die Danish Agro Group besteht aus einer Reihe von Agrarindustrieunternehmen im In- und Ausland. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: In enger Zusammenarbeit mit den Kunden wertschöpfende Lösungen in den einzelnen Bereichen zu entwickeln. Die Gruppe vertreibt vor allem Futtermischungen, Vitaminmischungen, Dünger, Pflanzenschutz, Saatgut und Energie und kauft ihrerseits Getreide an. Die Gruppe handelt auch mit einer Reihe von starken Maschinenmarken und betreibt eine umfangreiche Kette von Hobby- und Freizeitgeschäften. Die Danish Agro Group beschäftigt rund 4.500 Mitarbeiter und plant für das Jahr 2016 einen Umsatz von rund 4,7 Milliarden Euro.