Moderne Landtechnik für Sambia

CLAAS unterstützt Deutsch-Sambisches Agrartrainingszentrum

Berlin/Harsewinkel. Am Rande der Internationalen Grünen Woche (IGW), die im Januar in Berlin stattfand, haben Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich und sein sambischer Amtskollege Robert Sichinga eine Vereinbarung zur Einrichtung eines Deutsch-Sambischen Agrartrainings- und Wissenszentrums unterschrieben.

Das Landtechnikunternehmen CLAAS unterstützt gemeinsam mit weiteren deutschen Unternehmen das Vorhaben und stellt unentgeltlich einen Traktor der Baureihe ARION 600 zur Verfügung. Weiterhin beabsichtigt CLAAS, das Projekt mit einem Mähdrescher zu unterstützen.

Dieses Kooperationsprojekt wird auf einer Nutzfläche von 64 Hektar innerhalb des Agrarforschungszentrums GART (Golden Valley Agricultural Research Trust), etwa 60 Kilometer nördlich der sambischen Hauptstadt Lusaka, durchgeführt. Der Betrieb soll im Spätsommer mit der ersten Ernte aufgenommen werden.

Das Wirtschaftskooperationsprojekt findet im Rahmen des Bilateralen Kooperationsprogramms des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) statt. Ziel des Deutsch-Sambischen Agrartrainings- und Wissenszentrums ist die Wissensvermittlung an Landwirte und Techniker durch praxisnahe Trainingseinheiten mit moderner Landtechnik und nachhaltigen Anbauverfahren, vor allem in der Kartoffel- und Getreideproduktion. Das neue Zentrum wird damit auch einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssicherung in Sambia und zur Entwicklung moderner Landwirtschaft vor Ort leisten.

Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich (Mitte) und der sambesische Minister of Agri-culture, Robert Sichinga (links), unterzeichnen die Vereinbarung zur Einrichtung eines Deutsch-Sambischen Agrartrainings- und Wissenszentrums. Steven van Kooten-Niekerk vom Landtechnikher-steller CLAAS unterstützt die Vereinbarung. Die Gespräche fanden am Rande der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Januar 2014 im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture statt.


Pressebildarchiv auf claas.com

Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. Zahlreiche Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv