Pressemitteilung

Die perfekte Welle - Hightech aus Bad Saulgau

Harsewinkel / Bad Saulgau, Juli 2014. Mit dem MAX CUT Mähbalken bringt CLAAS einen komplett neu entwickelten Mähbalken auf den Markt, der zudem in einer neuen, hochmodernen Montagelinie im CLAAS Werk in Bad Saulgau produziert wird.

Der neue MAX CUT Mähbalken überzeugt mit einem einzigartigen Gesamtkonzept. Die Balkenwanne ist aus einem Stück geprägt und garantiert so eine maximale Festigkeit. Durch die Prägung und die ideale Wellenform der Balkenwanne ist ein innovatives Antriebskonzept möglich, das die Vorteile des Satellitenantriebs weiter verbessert. Dank der Wellenform der Wanne können die Mähscheibenmodule sehr weit nach vorne gesetzt werden. In Verbindung mit neuen, speziell geformten Zwischenstücken wird so eine vergrößerte Schnittfläche sowie optimale Schnittqualität erreicht. Die neuen Zwischenstücke haben unterschiedliche, für die jeweilige Position optimierte Geometrien bei zusammen- bzw. weglaufenden Messerpaaren. Sie sind mit Schrauben befestigt und extra gehärtet.

Schrauben statt Schweißen

Mit dem Prinzip „Schrauben statt Schweißen“ erlangt der neue MAX CUT Balken dank eines speziellen Schraubverfahrens eine besonders hohe Verwindungsfähigkeit. Dabei wird durch Formschluss die Festigkeit von Schweißnähten erreicht ohne das Material durch Schweißspannungen zu beanspruchen.

Gleitkufen mit Spoiler-Effekt

Extrabreite Gleitkufen mit Spoiler-Effekt leiten Schmutz und Fremdmaterial nach hinten und sorgen für sauberes Erntegut. Sie erhöhen außerdem die Tragfähigkeit, schonen den Boden und beugen Verschleiß vor. Optional stehen Verschleiß-, Hochschnitt- und Doppelhochschnittkufen zur Verfügung, beispielsweise für das Mähen von Biomasse.

Eingebaute Sparzapfwelle

Der Antriebsstrang des neuen MAX CUT ist so ausgelegt, dass er bereits ab 850 U/ min gefahren werden kann. Das reduziert den Kraftstoffbedarf um bis zu 20 %. Im Falle einer Kollision wird der Antriebsstrang durch das bewährte Sicherheitsmodul SAFETY LINK geschützt, indem es an einer Sollbruchstelle abschert. Die Mähscheibe wird dabei durch eine Schraube im Modul gehalten und kann nicht wegfliegen. Das Modul kann einfach und schnell ausgewechselt werden und das Mähwerk ist so in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Ebenfalls unkompliziert ist der Wechsel der Klingen mit dem bekannten Messerschnellwechselsystem. Der neue MAX CUT Mähbalken ist zudem auf Lebensdauer geschmiert.