Als Haupt-Kundensegmente stehen Gemischt- und Sonderkulturbetriebe sowie Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe in kleineren Strukturen im Fokus.
Einfach, komfortabel, vielseitig: Neun Modelle für vielfältigste Ansprüche und Anwendungen
Mit drei neuen Baureihen baut CLAAS sein Produktangebot im Kompakttraktorensegment deutlich aus. Je nach Kundenanspruch hinsichtlich Ausstattung und Anwendungsfeld bieten die Schlepper verschiedene technische Merkmale hinsichtlich Leistung, Kraftübertragung, Komfort und Nutzlast. Die Bandbreite reicht von 75 bis 103 PS Maximalleistung, vom voll mechanischen 4-Gang-Schaltgetriebe bis zum 5-Gang-Lastschaltgetriebe mit REVERSHIFT und TWINSHIFT, von 30 Zoll Hinterrädern bis zu 34 Zoll großer Bereifung, von 5,1 bis 6,0 t zulässigem Gesamtgewicht und von einer Kabine mit Getriebetunnel bis zur komfortablen Kommandozentrale mit ebenem Kabinenboden. Im Entwicklungsfokus standen insbesondere vier Eigenschaften: Vielseitigkeit, Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit. Während die Eigenschaft „Zuverlässigkeit“ gleichberechtigt in alle drei Baureihen einfloss, treten Vielseitigkeit, Leistung und Komfort je nach Baureihe unterschiedlich stark in Erscheinung.
ELIOS 200: Einfach mehr erreichen
Die Baureihe ELIOS 200 umfasst vier Modelle von 75 bis 103 PS Maximalleistung. Während der ELIOS 210 als Einstiegsmodell mit bekannter Optik und als Plattform- wie auch als Kabinenvariante ab 1,89 m (2,40 m mit Kabine) Gesamthöhe erhältlich ist, treten ELIOS 220, 230 und 240 mit neuem Design an und sind ausschließlich mit Kabine verfügbar. Das Viergang-Getriebe kann wahlweise rein mechanisch oder mit TWINSHIFT-Lastschaltung und REVERSHIFT Wendeschaltung bestellt werden. Der Heckkraftheber stemmt 3,2 t, das zulässige Gesamtgewicht beträgt 5,1 t – wobei die Hinterachse auf 30 Zoll großen Rädern steht. Mit der Summe dieser Eigenschaften eignet sich der ELIOS 200 vor allem für einfache Arbeiten im Hof- und Stallbereich – mit häufiger Nutzung insbesondere für Logistikaufgaben mit und ohne Frontlader und für leichte bis mittelschwere Zugarbeiten.
ELIOS 300: Komfortabel mehr leisten
Anders als die ELIOS 200 steigt die ELIOS 300 Baureihe bei 85 PS maximaler Motorleistung ein besteht aus drei Modellen. Wesentlichster Unterschied zum ELIOS 200 ist jedoch das 5-Gang-Getriebe mit serienmäßiger TWINSHIFT Lastschaltung und hydraulischer REVERSHIFT Wendeschaltung. Darüber hinaus ist der Kabinenboden im Gegensatz zum ELIOS 200 eben. Dank dieser Features wird ein noch komfortableres Arbeiten ermöglicht, was die Arbeit mit dem ELIOS 300 nicht nur in Hof- und Stallanlagen auch auf Grünland, Feld, Plantage und Forst zum Vergnügen werden lässt. Das Leergewicht beginnt bei 3.600 kg, die minimale Außenbreite von 1,65 m und die minimale Höhe 2,60 m erlauben den Einsatz in Plantagen und in älteren Stallanlagen. Dank maximaler Spurweite von 2.310 mm lässt sich der ELIOS 300 auch in unebenem Terrain und in Hanglagen sicher einsetzen. Um bodenschonend und spurmindernd auf Grünflächen in Parks, auf Reitplätzen oder in Sportanlagen fahren zu können, liefert CLAAS auf Wunsch ab Werk eine Trelleborg-Rasenbereifung mit den Dimensionen 600/55 R26.5 hinten und 400/55 R22.5 vorn.
AXOS 200: Vielseitig mehr schaffen
Noch mehr von allem und dadurch in Summe noch mehr Vielseitigkeit bietet der AXOS 200. Zwei Modelle mit 92 und 103 PS Maximalleistung und 5-Gang-Getriebe mit TWINSHIFT und REVERSHIFT runden fortan dieses Traktorensegment bei CLAAS nach oben zum ARION 400 ab. Neben einer etwas höheren Hubkraft und mehr Nutzlast als die ELIOS Baureihen bietet der AXOS 200 vor allem eine größere Bereifung bis 34 Zoll auf der Hinterachse. Dadurch macht er als robuster und starker, aber dennoch kompakter Allrounder auch auf anspruchsvollem Terrain im Acker- und Gemüsebau oder Forst eine gute Figur. Dabei kommt er mit 2,62 m Höhe auch durch niedrige Durchfahrten und zeigt sich mit 3,79 m minimalem Wenderadius erstaunlich agil.