„Der Fachkräftemangel wird den Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren immer intensiver bestimmen“, ist sich Benjamin Schutte, Senior Vice President Region Middle Europe und Managing Director Sales and Service bei der CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH, sicher. „Um weiterhin unsere Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen, müssen wir den besten Service sicherstellen. Entsprechend braucht es gut ausgebildete, motivierte und erfahrene Fachkräfte.“
Zu den derzeit am stärksten vom Handel nachgefragten Fachkräften und Auszubildenden gehören Landmaschinenmechatroniker/-innen. Ein sehr vielseitiger Beruf, der aber mit Arbeit unter Termindruck und teilweise längeren Arbeitstagen während der Ernte auch eine Herausforderung ist. Mit der Kampagne ‚Ernte deinen Respekt‘ zollt CLAAS dem Berufsbild Respekt und stellt die Vorteile einer Tätigkeit oder Aus- und Umbildung in diesem Feld bei CLAAS und seinen deutschlandweiten Vertriebspartnern hervor. Dazu gehört nicht nur die Arbeit an innovativen High-Tech-Maschinen mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Produktportfolio, sondern auch die ländliche Arbeitsumgebung. „Anders als beispielsweise im KFZ-Gewerbe gleicht in der Landtechnik kaum ein Tag dem anderen“, so Schutte weiter. „Landmaschinenmechatroniker/-innen sind viel unterwegs, arbeiten in der Saison oftmals direkt bei unseren Kunden. Auch auf dem Feld. Das gibt dem Beruf eine echte Sinnhaftigkeit. Denn eine erfolgreiche Ernte hängt neben der Produktivität und Zuverlässigkeit unserer Maschinen stark von dem Know-How und dem persönlichen Einsatz unserer Mechatroniker ab.“