Pressemitteilung

Large Vehicle Alert System: CLAAS und BMW zeigen Lösung für mehr Verkehrssicherheit

Eine Neuentwicklung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ist das von CLAAS vorgestellte Large Vehicle Alert System.

Zusammen mit der BMW AG zeigt das Unternehmen auf der Agritechnica, der weltweit größten Messe für Landtechnik, wie PKW- und Motorrad-Fahrer in Zukunft vor großen Maschinen auf der Straße gewarnt werden können.

Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern

Das neue System übermittelt die Positionsdaten landwirtschaftlicher Maschinen und Traktoren, die sich im Straßenverkehr befinden, in Echtzeit an Navigationssysteme in den Fahrzeugen anderer Verkehrsteilnehmer. Die BMW AG, als Vorreiter bei der Einführung von digitalen Verkehrssicherheitsmeldungen bekannt, übersetzt die Positionsdaten in Warnhinweise. Diese werden zielgerichtet in den von der Warnung betroffenen Fahrzeugen angezeigt. Auf diesem Weg können die Fahrer von Motorrädern, PKW und LKW proaktiv über Position und Status der landwirtschaftlichen Maschinen auf ihrer Route informiert und gewarnt werden. Wenn Anzahl, Breite oder Geschwindigkeit der landwirtschaftlichen Maschinen auf einer Strecke zu Beeinträchtigungen führen, z.B. bei intensivem Transportverkehr auf einer Strecke im Rahmen der Silomaisernte oder Gülleausbringung, ist es durch eine frühzeitige Warnung der Fahrer möglich, Unfälle durch eine direkte Kollision oder verschmutzte Fahrbahn zu vermeiden und den Fahrern Alternativstrecken vorzuschlagen.

Das Large Vehicle Alert System ist das erste Verkehrssicherheitssystem, das die Fahrer vernetzter Automobile vor landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Straßenverkehr warnt.

TELEMATICS als Grundbaustein

Landmaschinenseitig basiert das Large Vehicle Alert System auf TELEMATICS, dem CLAAS Telemetriesystem, das auf fast allen selbstfahrenden CLAAS Maschinen und Traktoren verfügbar ist. Außerdem können auch andere, nicht von CLAAS hergestellte Traktoren und Transporteinheiten ohne großen Aufwand per Smartphone App in das System integriert werden. Die Positionsdaten der angebundenen Maschinen und Traktoren werden über das Mobilfunknetz alle 4 Sekunden an einen Server übertragen. Der Server sendet die Daten aller Maschinen, die sich im Straßenfahrmodus befinden, an die angebundenen Navigationslösungen der Fahrzeughersteller . Dies geschieht in anonymisierter Form und nur, wenn der Besitzer den Dienst explizit aktiviert hat.

Virtuelle Rundumleuchte

Das Large Vehicle Alert System wirkt also wie eine virtuelle Rundumkennleuchte, die die anderen Verkehrsteilnehmer - allerdings auf viel weitere Entfernung - sicher vor landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Straßenverkehr warnt. Damit ist diese CLAAS Neuheit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Innovation wurde von der DLG mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

CLAAS Gruppe, Unternehmenskommunikation
Rückfragen bitte an pr@claas.com