Zusammen mit der BMW AG zeigt das Unternehmen auf der Agritechnica, der weltweit größten Messe für Landtechnik, wie PKW- und Motorrad-Fahrer in Zukunft vor großen Maschinen auf der Straße gewarnt werden können.
Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern
Das neue System übermittelt die Positionsdaten landwirtschaftlicher Maschinen und Traktoren, die sich im Straßenverkehr befinden, in Echtzeit an Navigationssysteme in den Fahrzeugen anderer Verkehrsteilnehmer. Die BMW AG, als Vorreiter bei der Einführung von digitalen Verkehrssicherheitsmeldungen bekannt, übersetzt die Positionsdaten in Warnhinweise. Diese werden zielgerichtet in den von der Warnung betroffenen Fahrzeugen angezeigt. Auf diesem Weg können die Fahrer von Motorrädern, PKW und LKW proaktiv über Position und Status der landwirtschaftlichen Maschinen auf ihrer Route informiert und gewarnt werden. Wenn Anzahl, Breite oder Geschwindigkeit der landwirtschaftlichen Maschinen auf einer Strecke zu Beeinträchtigungen führen, z.B. bei intensivem Transportverkehr auf einer Strecke im Rahmen der Silomaisernte oder Gülleausbringung, ist es durch eine frühzeitige Warnung der Fahrer möglich, Unfälle durch eine direkte Kollision oder verschmutzte Fahrbahn zu vermeiden und den Fahrern Alternativstrecken vorzuschlagen.