

MAX SPREAD für groß und klein
Harsewinkel / Bad Saulgau, Juli 2014. Nach der Einführung des MAX SPREAD Gutflusskonzepts mit dem VOLTO 1100 und der anschließenden Erweiterung der Baureihe mit VOLTO 700, 800 und 900 stellt CLAAS dieses Jahr vier weitere Modelle mit dem erfolgreichen und prämierten Streukonzept vor.

Das MAX SPREAD Gutflusskonzept zeichnet sich durch die tangentiale Anbindung der Zinken aus. Diese bewirkt, dass die Streuarme im Vergleich zum konventionellen System wesentlich länger in Fahrtrichtung ausgerichtet arbeiten. Die dadurch gesteigerte Aufnahmeleistung ermöglicht deutlich höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Zudem verläuft der Gutfluss zwischen den Kreiseln im Vergleich zu konventionellen Streuarmen nahezu geradlinig. Dadurch wird das Futter besonders schonend behandelt und selbst das Wenden blattreicher Futterarten wie Luzerne ist problemlos möglich. Auch bei der Gutabgabe wirkt sich die nachlaufende Zinkenstellung positiv aus. Das Futter wird lange von den Zinken festgehalten und gleichmäßig auf die maximale Breite verteilt, auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten.
MAX SPREAD für den Größten in der VOLTO Familie
Als Nachfolger des VOLTO 1320 T bekommt der neue VOLTO 1300 T das MAX SPREAD Gutflusskonzept. Er ist mit 10 Kreiseln, einem Kreiseldurchmesser von 1,70 m und einer Arbeitsbreite von 13,00 m der größte Wender, den CLAAS momentan im Produktprogramm anbietet.
Neben zahlreichen Detailverbesserungen wurde bei diesem Modell die Klappung optimiert und der Zettwender hat eine neue Vorgewendeaushebung zum Überfahren von Feldwegen, Brücken, Hindernissen und zum Rangieren im Arbeitseinsatz bekommen. Diese wird über ein doppelwirkendes Steuergerät separat angesteuert. So ist auch das größte Modell der VOLTO Familie kompakt und wendig bei der Arbeit und sicher auf der Straße unterwegs.





Gezogen statt Dreipunkt-Anbau
Der neue VOLTO 800 TH mit MAX SPREAD ist eine gezogene Variante ohne separates Fahrwerk auf Basis des VOLTO 800. Diese Maschine arbeitet mit 6 Kreiseln mit einem Durchmesser von 1,70 m auf einer Arbeitsbreite von 7,70 m und ist vorrangig für den Nordamerikanischen Markt entwickelt worden.
MAX SPREAD auch für die Kleinen
Mit den VOLTO Modellen 80 und 60 werden die bewährten Modelle VOLTO 77 und 58 abgelöst und das MAX SPREAD Konzept erstmalig auch im Segment der kleinen Kreiseldurchmesser angeboten. Mit Arbeitsbreiten von 5,80 m und 7,70 m bei 6 bzw. 8 Kreiseln mit einem Durchmesser von 1,30 m sind die Maschinen als schlagkräftige Allrounder auf kleineren und mittelgroßen Grünlandbetrieben unterwegs.
Für verschiedene Erntebedingungen kann jetzt der Streuwinkel bei den VOLTO 1300 T und VOLTO 800 TH zwischen 16°und 12° und bei den VOLTO 80 und 60 zwischen 14,5° und 18° werkzeuglos verstellt werden.

Texte können Sie hier herunterladen.
Bilder können Sie hier herunterladen.
CLAAS Gruppe, Unternehmenskommunikation Rückfragen bitte an pr@claas.com