Das Antriebskonzept
Angetrieben wird der SCORPION von Deutz-Motoren einer neuen Generation. Insbesondere die Modelle SCORPION 7050 bis 6030 zeichnen sich durch ein erhöhtes Drehmoment (+4%) und eine höhere Motorleistung (+11%) im Vergleich zu den früheren Modellen aus. Die Leistungspalette der SCORPION Baureihe reicht von 100 kW/136 PS bis 115 kW/156 PS bei den beiden Top-Modellen SCORPION 7055 und 9055. Alle Motoren arbeiten bei der Abgasreinigung mit einer Kombination aus DOC (Dieseloxidationskatalysator) und SCR (Selektive katalytische Reduktion) mittels AdBlue. Die Top-Modelle sind zusätzlich serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) ausgestattet.
Optimale Fahrdynamik durch VARIPOWER und SMART ROADING
Die aktuellen SCORPION Modelle können auf Wunsch mit dem intelligenten hydrostatischen VARIPOWER Fahrantrieb ausgestattet werden. Das stufenlose System arbeitet vollautomatisch und sorgt dafür, dass über den gesamten Geschwindigkeitsbereich eine optimale Schubkraft zur Verfügung steht, bis zur Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Modelle SCORPION 7044 bis 9055 sind wahlweise auch als 30-km/h-Version mit erhöhter Schubkraft verfügbar und zudem serienmäßig mit VARIPOWER PLUS ausgestattet, das auch SMART ROADING beinhaltet. Durch SMART ROADING wird eine weitere Effizienzsteigerung erreicht, da die Motordrehzahl bei Straßenfahrt unter Beibehaltung der Höchstgeschwindigkeit automatisch abgesenkt wird. Das Ergebnis: Geringerer Kraftstoffverbrauch und reduzierte Geräuschentwicklung bei gleicher Leistung. SMART ROADING ist auf Wunsch auch für die SCORPION Modelle 7035 bis 6030 erhältlich.
Die Kabine: Mehr Sicherheit und bessere Orientierung
Zum Sicherheits- und Komfortpaket des SCORPION gehören individuell einstellbare Stufen mit besonderer Trittsicherheit und ein zusätzlicher Griff an der B-Säule für einen einfachen Ein- und Ausstieg. Die Modelle 9055, 7055, 7050 und 7044 sind mit einer elektronischen Feststellbremse ausgestattet, die gut erreichbar in der Armlehne eingebaut ist. Verlässt der Fahrer das Fahrzeug, wird die Bremse automatisch über einen Sitzkontaktschalter eingelegt und bietet so ein Plus an Sicherheit. Auch das Lösen der Handbremse ist denkbar einfach. Der Fahrer braucht nur das Brems-Inch-Pedal und den Wahlschalter für die Fahrtrichtung gleichzeitig zu betätigen. Darüber hinaus sind alle Anzeigeinstrumente in der A-Säule der Kabine integriert und farblich hinterlegt. Das erlaubt eine schnelle Orientierung beim Ablesen der Betriebszustände während der Arbeit. Die SCORPION Modelle 9055 bis 7044 sind zudem serienmäßig mit einem außenliegenden FOPS Gitter in Rippenform ausgestattet, das so optimale Sicht und Kopffreiheit ermöglicht.
Alle Maschinen und die neuen Optionen der SCORPION Baureihe stehen ab sofort zur Verfügung.