Die mittlere Baureihe im TORION Programm bei CLAAS umfasste bisher drei Modelle. Verstärkung kommt nun in Form des TORION 1511 P. Das Kürzel „P“ steht hierbei für Power, denn neben mehr Motorleistung und mehr Drehmoment bietet der TORION 1511 P einen leistungsstärkeren Fahrantrieb für spürbar mehr Fahrdynamik. Damit eignet sich das Modell insbesondere für den Siloeinsatz und den Strohballenumschlag.
Mehr Motorleistung, stärkerer Fahrantrieb
Der 6,8l große DPS-Sechszylinder mit Abgasstufe V leistet im neuen TORION bei Nenndrehzahl 168 kW/228 PS und damit genau 40 PS mehr als im TORION 1511. Das maximale Drehmoment von 900 Nm bei 1.600 U/min sorgt für ausreichend Leistungsreserven auch für die höchsten Fahrsilos. Dabei arbeitet der TORION 1511 P äußerst effizient, was durch die DYNAMIC COOLING Funktion mit bedarfsgerechter Lüftersteuerung von 100 bis 1.050 U/min unterstützt wird. Das Zeitintervall für die serienmäßige Umkehrfunktion des Lüfters lässt sich im Bedienterminal einstellen.
Dank des großen optionalen Dieselvorrats von 310 l sind lange Arbeitstage kein Problem. Die einzigartige Einbauposition des Motors quer und weit hinten sorgt für einen hervorragenden Wartungszugang und eine optimale Ausbalancierung des TORION, sodass weniger Zusatzballast im Heck benötigt wird.
Zusätzliche Dynamik erreicht der TORION 1511 P durch die auf 145ccm vergrößerte Ölpumpe des VARIPOWER Fahrantriebs, die so zu einer SMART ROADING Endgeschwindigkeit bei verbrauchsgünstigen und leisen 1.800 Motorumdrehungen führt. Zum Vergleich: Der TORION 1511 besitzt eine Hydraulikpumpe mit 105ccm Kapazität. Bei schnellen Ladezyklen profitiert der neue TORION 1511 P zudem durch sein geringes Einsatzgewicht, das 300 kg unter dem des TORION 1511 liegt und zu einem günstigen Leistungsgewicht von nur 62 kg/PS führt. Dabei lässt sich der VARIPOWER Fahrantrieb in drei Stufen und damit stets in der optimalen Übersetzung fahren. Bei Geschwindigkeiten über 16 km/h wird der zweite Axialkolbenmotor automatisch abgeschaltet. VARIPOWER bietet darüber hinaus den gleichen Wirkungsgrad bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und eine hydraulische Unterstützung beim Verzögern, was Bremsen- und Reifenverschleiß reduziert.
Beste Traktion auch unter schweren Bedingungen gewährleisten die großen Räder bis 750/65 R26er Maß und die zwei Antriebsachsen mit Selbstsperrdifferentialen mit 45 Prozent Sperrwert. Die Kotflügel der Vorderräder lassen sich stufenlos um bis zu 10 cm nach innen verschieben, wodurch eine optimale Sicht auf die Außenkanten der Vorderräder bei Arbeiten an Silowänden erreicht wird. Zudem wird so eine Beschädigung der Kotflügel verhindert. Die Schmutzfänger lassen sich für Arbeiten auf Fahrsilos darüber hinaus um 36 cm in der Höhe verstellen. Ein optionaler robuster Anfahrschutz im Heck verhindert bei Kollisionen Beschädigungen am Basisfahrzeug.