Das neue CIS+ richtet sich vor allem an Kunden, die mit zusätzlichen elektronischen Features komfortabler und effizienter arbeiten wollen, aber nicht alle Möglichkeiten der ebenfalls neuen CEBIS Ausstattung benötigen. CIS+ wird erstmals für die neuen Traktorbaureihen AXION 900 sowie ARION 600 und 500 verfügbar sein.
Die neue CIS+ Ausstattung zeichnet sich durch eine besondere Übersichtlichkeit, hohe Nutzerfreundlichkeit und zahlreiche neue Komfortfunktionen aus. Dazu gehört ein DRIVESTICK zur Bedienung des CMATIC oder HEXASHIFT Getriebes, ein ELECTROPILOT Kreuzhebel mit Fahrtrichtungswechsel und das integrierte 7-Zoll CIS Farbdisplay zur Anzeige und Einstellung aller wichtigen Maschinenfunktionen. Zudem sind als wesentlicher Unterschied zur CIS Ausstattung bis zu sechs elektronische Steuergeräte verfügbar.
CIS+ mit stufenlosem CMATIC Getriebe
Mit der CIS+ Ausstattung ist das bewährte, stufenlose CMATIC Getriebe erstmals ohne CEBIS Komfortausstattung erhältlich. Gesteuert wird das CMATIC Getriebe bei CIS+ über den weiterentwickelten DRIVESTICK in der Armlehne. Der DRIVESTICK ist proportional steuerbar, das heißt, je weiter man drückt oder zieht, desto schneller beschleunigt und bremst das Getriebe den Traktor im Fahrhebelmodus. Bei Nutzung des Fahrpedalmodus lässt sich mit dem DRIVESTICK die Bremswirkung des Motors je nach Einsatz manuell verstärken oder verringern. Zudem befindet sich am DRIVESTICK ein Tempomattaster, über den einfach per Knopfdruck die aktuelle Geschwindigkeit gespeichert werden kann. Auch das komfortable und hocheffiziente HEXASHIFT Getriebe mit der neuen SMART STOP Funktion und der HEXACTIV Schaltautomatik mit Tempomat ist mit der CIS+ Ausstattung verfügbar (nur ARION 600/500).
ELECTROPILOT Kreuzhebel mit integrierter Wendeschaltung
Darüber hinaus bietet CIS+ den neuen, ergonomisch geformten ELECTROPILOT Kreuzhebel, der vor allem bei Frontladereinsätzen oder kombinierten Arbeitsgängen besonderen Komfort bietet. Während die Hydraulikfunktionen wie gewohnt mit dem Kreuzhebel gesteuert werden können, ermöglicht eine im Hebel integrierte Wendeschaltung das Vor- und Zurückfahren per Knopfdruck. Der Fahrer kann also beispielsweise bei Frontladerarbeiten alle Arbeitsschritte mit nur einem Hebel erledigen.