Pressemitteilung

RTK-Feststationen – CLAAS öffnet sein Netzwerk für Fremdfabrikate

Harsewinkel, Oktober 2013.  CLAAS verfügt derzeit mit 140 ortsfesten RTK-Feststationen über das dichteste und stabilste RTK-Netz bundesweit und öffnet dieses nun auch für automatische Lenksysteme von Fremdfabrikaten.

Automatische Lenksysteme von CLAAS lotsen Maschinen dank GPS-Funktionalität und Korrektursignalen exakt über das Feld – ganz gleich ob entlang von geraden und geschwungenen Schlagkonturen oder individuell im Kreis. Die Genauigkeit hängt dabei entscheidend von der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Korrektursignale ab.

Die RTK-Feststation von CLAAS bietet derzeit die höchstmögliche, wiederholbare Genauigkeit und ist außerdem die stabilste Technik. In einem Umkreis von bis zu 15 km sendet sie ein hochpräzises Korrektursignal an beliebig viele Maschinen. Die Spur-zu-Spur Genauigkeit des Empfängers beträgt +/- 2 – 3 cm.

Bis Januar 2014 plant CLAAS bei der RTK-Feststation auf das international anerkannte Signalformat RTCM umzustellen und sich damit gegenüber Lenksystemen zahlreicher Fremdfabrikate zu öffnen. Denn das Signalformat RTCM kann nicht nur von CLAAS Lenksystemen, sondern genauso von den meisten Systemen anderer Anbieter empfangen werden. Der Mehrgewinn für den Anwender ist enorm. Er kann demnächst ganze Fahrzeugflotten unabhängig vom Fabrikat über sein RTK-Netz zeitgleich automatisch lenken.

Außerdem können Lenksysteme von CLAAS zukünftig - zusätzlich zu den Korrektursignalen der physischen Referenzstation und der NAVSTAR GPS-Satelliten - Korrektursignale von GLONASS-Satelliten empfangen. Damit greift das Lenksystem auf etwa die doppelte Anzahl an Satelliten zurück und der Anwender profitiert von einer noch höheren Signalstabilität, selbst bei schwierigen Bedingungen wie Schattenwirkung von beispielsweise Bäumen.

Pressebildarchiv auf claas.com

Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. 1.600 Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung. www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv