Pressemitteilung

S7 und S10 können mehr als nur lenken

Harsewinkel / Bernburg-Strenzfeld. Das neue S7 ist Nachfolger des S3 Terminals und wird künftig allen CLAAS Lenksystemen als Basisterminal dienen. Das neue S10 ist darüber hinaus mit vielen zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Beide Terminals sind auf den DLG-Feldtagen 2014 im Einsatz zu sehen.


S7 und S10 arbeiten auf Basis proportionaler Lenkventiltechnik oder wahlweise mit dem GPS PILOT FLEX Lenkrad. Daneben können zahlreiche im Markt befindlichen GPS Ready Lösungen angesprochen werden. Beide Terminalvarianten sind für Fremdfabrikate nutzbar.

S7 und S10 unterstützen alle Fahrmodi, die CLAAS in seinen Systemen anbietet. In den Gehäusen ist serienmäßig ein Zweifrequenzempfänger für die verschiedenen Korrektursignale von EGNOS bis RTK integriert, so dass keine Antenne umgebaut werden muss, wenn man auf ein anderes Korrektursignal wechselt. In der Grundausstattung arbeiten S7 und S10 mit EGNOS; die Korrekturen OMNISTAR, BASELINE und RTK ebenso wie der GLONASS Empfang lassen sich optional via Terminalmenü freischalten.

Wer sein Terminal ausschließlich für die Funktion Lenken nutzen will, sollte sich für das 7“-Touchscreen S7 entscheiden. Es ist auf dem neuesten technischen Stand und für diesen Anwendungszweck die richtige Lösung. Wer zusätzliche Funktionen braucht, für den ist das S10 mit deutlich größerem 10,4“-Touchscreen das passende Terminal.

Der Touchscreen des S10 zeigt wahlweise einzelne Anwendungsscreens. Dies können Einzelbilder, beispielsweise einer Kamera als Vollbild, oder Screens verschiedener Anwendungen gleichzeitig sein. In der Grundausstattung ist das S10 zur Bedienung der Lenksysteme geeignet, außerdem besteht die Möglichkeit, ISOBUS Anbaugeräte zu steuern und bis zu vier Kameraeingänge parallel zu nutzen. Darüber hinaus stehen ein umfangreiches Referenzlinien- und Auftragsmanagement sowie das SECTION VIEW zur Verfügung. Durch weitere Module kann das S10 im Funktionsumfang ergänzt werden.

Die optionale Funktion AUTO TURN bietet deutlich mehr Komfort beim Wendevorgang. Die adaptive AB Kontur rundet die Funktionalität in den Fahrstrategien ab. Hier werden beispielsweise bestehende AB Konturen beim Umfahren von Hindernissen automatisch angepasst. Neu ist ein separates Favoritenmenü. Der Nutzer kann sich dort einen persönlichen Zugriff gestalten und bis zu zwölf häufig genutzte Funktionen selbst festlegen.

Die neuen S7 und S10 Terminals werden seit Frühjahr 2014 stufenweise eingeführt. Mit dem CLAAS Geschäftsjahr 2015 ist die Integration ab Werk gegeben.

Terminal_S7: Das neue S7 übernimmt die Funktion des Basisterminals für alle CLAAS Lenksysteme.

Terminal_S10: Mit dem S10 Terminal kann man mehr Funktionen nutzen, z.B. ISOBUS Anbaugeräte steuern und Kameras anschließen.