Harsewinkel / Paris. Das neue VARIO Schneidwerk für Mähdrescher wurde darüber hinaus speziell erwähnt.
Gold für PANORAMIC Kabine
Die neue PANORAMIC Kabine unterscheidet sich von anderen Kabinen durch eine 2,41 m² große Frontscheibe, bestehend aus der Windschutzscheibe und einem Glasdach aus Polycarbonat. Beide sind ohne Querholm miteinander verbunden und erweitern somit die freie Sicht für den Fahrer bis weit in das Dach hinein. Dies bietet dem Fahrer ein völlig neues Raumgefühl, ein uneingeschränktes 90°-Sichtfeld auf den Frontlader und einen ausgezeichneten Blick auf die gesamte Werkzeug- bzw. Ladungsbreite.
„Die PANORAMIC Kabine ist ideal für die Arbeit mit dem Frontlader. Wir brauchten eine Lösung, die einerseits Sicherheit und Zuverlässigkeit garantiert und andererseits auf Bauteile wie den Querholm, die die Sicht einschränken, verzichtet“, beschreibt Félix Garrad, Produktmanager der ARION 400 Baureihe bei CLAAS Tractor, die besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung der PANORAMIC Kabine. Die CLAAS Ingenieure haben den konventionellen vorderen Querholm im Kabinendach hinter das Glasdach gesetzt und sehr stabil mit dem Rahmen der Kabine verstrebt. Durch diese hochfeste Konstruktion und die bruchfeste Polycarbonatscheibe im Kabinendach erfüllt die neue PANORAMIC Kabine die FOPS-Norm (Falling Object Protective Structure) und gewährleistet so den sicheren Einsatz auch mit Frontlader.
Dadurch, dass die Sicht auf den Frontlader durch keinen toten Winkel beeinträchtigt wird, kann der Fahrer immer in einer komfortablen Position sitzen. Alle sich wiederholenden Bewegungen, die Hals- und Lendenwirbel belasten und Rückenprobleme verursachen können, werden vermieden. Dies stelle einen bemerkenswerten Fortschritt im Hinblick auf Prävention, Sicherheit, Komfort und Produktivität dar, heißt es in der Begründung der Jury.