Pressemitteilung

Stabwechsel in der CLAAS Konzernleitung

Harsewinkel. Dr. Hermann Garbers scheidet im Rahmen der altersbedingten Nachfolgeplanung aus der CLAAS Konzernleitung aus und übergibt das Ressort Technologie und Qualität zum 1. Oktober 2014 an Thomas Böck. Garbers wird der CLAAS Gruppe weiterhin beratend zur Verfügung stehen und sich insbesondere im Kuratorium der CLAAS Stiftung engagieren.

„Dr. Garbers hat die Technologieentwicklung bei CLAAS über Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. So war er in den 90er Jahren als Entwicklungsleiter für die neue Mähdrescherfamilie LEXION verantwortlich. Seine enorme Schaffenskraft und Identifikation wirkte aber immer auch über das Unternehmen hinaus und führt dazu, dass Dr. Garbers heute als Vorsitzender des VDMA Landtechnik die Geschicke von Europas größtem Branchenverband der Agrartechnikindustrie lenkt“, erklärt Cathrina Claas-Mühlhäuser, Vorsitzende des CLAAS Aufsichtsrates. Sein Nachfolger ist Thomas Böck, der gegenwärtig technischer Geschäftsführer der CLAAS Saulgau GmbH ist. Zeitgleich wird zum 1. Oktober 2014 auch Hermann Lohbeck in die Konzernleitung eintreten und übernimmt dort von Dr. Theo Freye die Verantwortung für das Geschäftsfeld Futterernte und für die CLAAS Saulgau GmbH. Bislang ist Lohbeck kaufmännischer Geschäftsführer der CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH.

Mit dem neuen Geschäftsjahr setzt sich die CLAAS Konzernleitung ab Oktober 2014 damit aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Lothar Kriszun (Sprecher der Konzernleitung und Geschäftsfeld Traktoren), Thomas Böck (Ressort Technologie und Qualität), Hermann Lohbeck (Geschäftsfeld Futterernte), Hans Lampert (Ressort Finanzen, Controlling und Betriebswirtschaft), Jan Hendrik Mohr (Geschäftsfeld Vertrieb) und Dr. Henry Puhl (Geschäftsfeld Getreideernte).

Text und Fotos können Sie hier herunterladen.

CLAAS Gruppe, Unternehmenskommunikation
Rückfragen bitte an pr@claas.com