Wenn es um große Schaufelvolumina, starke Hubkräfte und imposante Überladehöhen geht, führte im TORION Programm bisher kein Weg an den zwei Flaggschiffen 1812 und 1914 vorbei. Die beiden Agrar-Radlader werden nun durch zwei neue Modelle mit neu designtem Vorderwagen und Hubgerüst für gesteigerte Überladehöhe und Überladeweite abgelöst.
Höher heben, schneller laden
Die TORION 1913 und 2014 zeichnen sich optisch durch einen um 10 cm verlängerten Radstand auf. Die Begründung dafür zeigt sich beim genaueren Hinsehen: Dank neu konstruierter Vorderwagen und Hubgerüste wurden Überladehöhe und Überladeweite gesteigert. Die Höhe des Schaufeldrehpunktes beträgt dank der längeren Schwingen sowohl bei Agrarkinematik wie auch bei Z-Kinematik nun 4,15m - ein Plus von 23,5 cm. Mit der neuen Z-HL Highlift-Kinematik kann jetzt auch mit Z-Kinematik eine Überladehöhe von 4,70 m erreicht werden. Dies ermöglicht ein sicheres Beladen auch der höchsten Anhänger. Die Ausbrechkräfte und Kipplasten wurden in diesem Kontext und angesichts nochmals vergrößerter Schaufelvolumen auf 165 kN und 12.500 kg (TORION 1913) bzw. 175 kN und 13.750 kg (TORION 2014) erhöht. Neben dem verlängerten Radstand sorgt das höhere Einsatzgewicht von 18,5t (TORION 1913) bzw. 19,6t (TORION 2014) für eine optimale Ausbalancierung und maximale Standsicherheit auch bei hoher Last. Die maximal verfügbare Hydraulikleistung wurde von 234 l/min auf 290 l/min erhöht, was schnellere Ladezyklen möglich macht.