Harsewinkel / Paris. Seine Premiere feierte der AXION 800 der zweiten Generation auf der SIMA vor zwei Jahren. Er war der erste CLAAS Traktor der Abgasstufe Stage IV.
Bereits neun Monate später auf der Agritechnica 2013 präsentierte CLAAS die stufenlose Variante AXION 800 CMATIC und erhielt zwei internationale Auszeichnungen auf einen Schlag: Den Titel „Tractor of the Year 2014“ für den AXION 850 und den Titel „Maschine des Jahres 2014“ für die AXION 800 CMATIC Baureihe. Noch im selben Jahr wurde auch sein Design gewürdigt. Die AXION 800 Baureihe erhielt Gold beim renommierten iF Design Award. Testberichte der dlg untermauern diese Auszeichnungen zudem mit Zahlen: Der AXION 850 HEXASHIFT erzielte im DLG-PowerMix mit 248 g/kWh Dieselkraftstoff das bisher beste Testergebnis aller Traktoren seiner Leistungsklasse.
Mit den zwei neuen Modellen 800 und 820 umfasst die AXION 800 Baureihe nun sechs Modelle zwischen 205 und 264 PS, wahlweise mit Lastschaltgetriebe HEXASHIFT oder stufenlos als CMATIC Variante und mit den zwei Bedienungskonzepten CIS und/oder CEBIS.
CIS ist die Basisversion mit mechanischen Steuergeräten und dem CLAAS INFORMATION SYSTEM (CIS) und ideal für alle Kunden, die einen Traktor mit weniger elektronischer Bedienung wollen. In der Ausführung CEBIS (CLAAS Elektronisches Bord-Informations-System) verfügen die Traktoren über elektronische Steuergeräte sowie das in die Armlehne integrierte CEBIS Terminal. Die CEBIS Version umfasst ein intelligentes Vorgewende- und Gerätemanagement sowie alle Anschlussmöglichkeiten für ISOBUS Geräte. Funktionen von Traktor und Arbeitsgerät werden bequem über Funktionstasten in der Armlehne bzw. über den Multifunktionsgriff CMOTION angesteuert.
Baureihe AXION 850-800
Modell | Nennleistung kW/PS* (2.150 U/min) | Max. Leistung kW/PS* | Max. Drehmoment Nm* | CIS Ausstattung
| CEBIS Ausstattung
| CMATIC Ausstattung
|
850 | 184/250 | 194/264 | 1132 | x | x | x |
840 | 176/240 | 184/250 | 1071 | x | x | - |
830 | 165/225 | 173/235 | 1016 | x | x | x |
820 | 158/215 | 165/225 | 987 | x | x | - |
810 | 151/205 | 158/215 | 941 | x | x | x |
800 | 142/194 | 150/205 | 896 | x | x | - |
*Werte nach ECE R 120, x verfügbar, – nicht verfügbar
Das Produktangebot kann in einigen Ländern abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei der CLAAS Vertriebsgesellschaft oder dem CLAAS Importeur in Ihrem Land nach.
Neues CIS Farbdisplay
In der Serienausstattung ist das CIS Display ins Armaturenbrett integriert und wird am Lenkrad per Drehtaster und Esc-Taste bedient. Ein zweites schwarz-weiß Display im A-Holm zeigt auf einen Blick alle HEXASHIFT Getriebefunktionen an. Für das CIS Bedienkonzept führt CLAAS mit den neuen AXION Modellen auch ein farbiges A-Holm Display ein, welches die Möglichkeiten und Anzeigen der beiden schwarz-weiß Displays in einem einzigen, sieben Zoll großen Display kombiniert und erweitert.
Mit der neuen Bedienoberfläche und zusätzlichen Anzeigen und Einstellmöglichkeiten für Getriebe, ELECTROPILOT (elektronischer Kreuzhebel zur Bedienung von zwei elektronischen Steuergeräten) und F-Tasten ist das farbige CIS Display stark an die in der Praxis bewährte CEBIS Ausstattung angelehnt. Die CIS Ausstattung mit dem neuen farbigen A-Holm Display wird optional für alle Modelle der Baureihen AXION 800 sowie ARION 600, 500 und 400 mit Lastschaltgetriebe angeboten.
Neue Zusatzoptionen
Des Weiteren sind ab sofort für alle Traktoren der Baureihen AXION 800 und ARION 600/500 neue Optionen verfügbar. Als Alternative zu den Xenon-Arbeitsscheinwerfern sind energiesparsame LED-Arbeitsscheinwerfer erhältlich. Dank der LED-Technologie sind sie besonders langlebig und schonen durch die reduzierte Stromaufnahme den Generator und die Batterie der Traktoren.
Außerdem werden neue Außenspiegel eingeführt, die auf beiden Seiten über einen zweiten Weitwinkelspiegel verfügen können. Dank dieser Weitwinkelspiegel bleiben die Räder eines Anhängers bei Kurvenfahrt deutlich länger im Sichtfeld des Fahrers und verbessern dadurch die Sicherheit im Straßenverkehr oder beim Rangieren auf dem Hof.